
Mobilfunktarife im Vergleich: Die besten Angebote
SWI Finance hat im Auftrag des Handelsblatts 23 Mobilfunktarife für Privat- und Business-Kunden analysiert. Die Bewertung erfolgte anhand von Grundkosten, variablen Kosten und Leistungen.
SWI Finance hat im Auftrag des Handelsblatts 23 Mobilfunktarife für Privat- und Business-Kunden analysiert. Die Bewertung erfolgte anhand von Grundkosten, variablen Kosten und Leistungen.
Die Studie von SWI Finance ermittelte die „Beliebtesten Anbieter der privaten Krankenversicherung“ in Deutschland. Die Ergebnisse zeigen, welche Anbieter durch ihre Leistungen und Kundenorientierung herausstechen.
Zum 19. Mal analysierte SWI Finance für das Finanzmagazins €uro Deutschlands „Besten Baufinanzierer“. Interhyp verteidigte den Spitzenplatz vor Dr. Klein und Baufi24. Bei den Onlinebanken lag comdirect vorn, unter der Filialbanken die Commerzbank.
Krypto-Sparpläne ermöglichen regelmäßige Investitionen in digitale Währungen wie Bitcoin und bieten diverse Optionen. Eine Studie von SWI Finance vergleicht im Auftrag von BÖRSE ONLINE 14 Krypto-Sparpläne Anbieter basierend auf Konditionen, Flexibilität, Auswahl und Service.
In einer aktuellen Studie hat SWI HR für das Handelsblatt IT-Arbeitgeber untersucht und die aktuelle Situation auf dem diesem speziellen Arbeitsmarkt erfragt. Über 1.500 Unternehmen haben sich daran beteiligt.
Zum 21. Mal hat SWI Finance die Studie „Beste Bank“ im Auftrag des €URO-Finanzmagazins durchgeführt. Sie beleuchtet die aktuelle Lage und die führenden Institute in der Bankenlandschaft.
Die Bedeutung des Lernens und der privaten Kompetenzentwicklung nimmt stetig zu. Im Auftrag des SZ-Instituts haben wir die führenden privaten Weiterbildungsanbieter für den Zeitraum von Januar 2022 bis Dezember 2023 analysiert.
In der Studie „Beste Steuerberater und beste Wirtschaftsprüfer 2024“ von SWI Finance wurden über 4000 Steuerberater und 800 Wirtschaftsprüfer in Deutschland analysiert. Die Digitalisierung nimmt einen immer größeren Stellenwert ein, während der Fachkräftemangel und die steigende Komplexität des Steuerrechts weiterhin Herausforderungen darstellen.
Die Finanzbranche befindet sich im digitalen Wandel, bei dem künstliche Intelligenz (KI) eine entscheidende Rolle spielt. Im Zuge dieser Veränderungen hat SWI Finance im Auftrag von €URO eine umfassende Analyse von Robo-Advisorn durchgeführt, um die besten Anbieter zu ermitteln.
Das Online-Banking verlagert sich immer stärker vom PC auf das Smartphone. Die Apps der Banken werden daher immer wichtiger für die Kundenbindung. Funktionsumfang auf der einen und einfache Nutzung auf der anderen Seite gilt es dabei im Auge zu behalten. SWI Finance hat für das Handelsblatt analysiert, welche Institute dabei gleichermaßen überzeugen können. Die Sparkassen landeten an der Spitze.
SWI – Sozialwissenschaftliches Institut Schad GmbH & Co. KG
Tel. +49 40 411 169 0
Fax +49 40 411 169 22
E-Mail: info@swi-schad.de