Auf Facebook zum Eigenheim

Diesen Beitrag teilen

Lediglich zwei der elf größten Vermittler von Baufinanzierungen in Deutschland, unterhalten derzeit einen aktiv gepflegten Facebook-Auftritt. Während Baugeld Spezialisten und Interhyp eine strukturierte Interaktion mit der Online-Community ermöglichten, glänzten deren Mitbewerber durch Abwesenheit. Die Fangemeinden der beiden Unternehmen zählten dabei insgesamt 114 beziehungsweise 1556 Mitglieder, zum Zeitpunkt der Erhebung (5.12.2012).

Die geringe Präsenz der Branche überrascht, zumal eine Mehrheit der Unternehmen vorwiegend als Direktvermittler agiert und damit auf ein weitverzweigtes Filialnetz verzichtet. Telefonische Beratung und umfangreiche E-Mail-Services ersetzen hierbei den persönlichen Kontakt zwischen Kunden und Beratern. Soziale Netzwerke wie Facebook ergänzen derartige Angebot optimal und ermöglichen darüber hinaus eine völlig neue Positionierung innerhalb eines hart umkämpften Marktsegments.

Bei den Landesbausparkassen (LBS) hat man das Potenzial dieser neuen Kommunikationsform bereits erkannt. Diese sind mit einer Vielzahl von Angeboten auf Facebook präsent, darunter nicht nur regionale Kommunikationsplattformen, sondern auch dezidierte Karriereseiten zur Gewinnung neuer Mitarbeiter.

Noch bietet bereits die reine Präsenz in sozialen Netzwerken Profilierungsmöglichkeiten. Unternehmen wie Hypothekendiscount oder BF.direkt verzichten damit nicht nur auf eine Möglichkeit zur Interaktion mit der Online-Community, sondern auch auf eine Chance das angestaubte Image aufzuwerten, welches dem Bereich Baufinanzierung anhaftet.

Lesen Sie mehr:
Deutschlands beste Steuerberater und Wirtschaftsprüfer 2023 in Kooperation mit Handelsblatt

Die Branche der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater blickt auf einige herausfordernde Jahre zurück. Nach der Corona-Pandemie folgten Inflation und der Krieg in der Ukraine. Was bereitete am meisten Kopfzerbrechen in dieser Zeit? Mit welchen Folgen ist zu rechnen? Wie wird sich die gesamtwirtschaftliche Lage entwickeln? Welche Kanzleien die beste Fachkompetenz besitzen und somit am besten für die Zukunft gerüstet sind, analysierte SWI Finance im Auftrag des Handelsblatts. Mehr als 4.000 Steuerberater und über 800 Wirtschaftsprüfer beteiligten sich an der Studie „Beste Steuerberater und Wirtschaftsprüfer 2023“.

Bestes Mobile-Banking 2023: Deutsche Bank, ING und Commerzbank an der Spitze

Über das Smartphone werden mehr und mehr Bankgeschäfte abgewickelt. Insbesondere die alltäglichen Aufgaben, wie Überweisungen und den Kontostand im Auge zu behalten, gelingen dadurch einfacher und an jedem Ort. Die Banken bauen ihr Mobile Banking entsprechend immer weiter aus. Die Apps erhalten neue Features und passen die Menüs an die sich wandelnden Gewohnheiten an. SWI Finance hat für das Handelsblatt nun untersucht, welche Banken bei einfacher Nutzung und umfangreichem Funktionsangebot gleichermaßen überzeugen.