SWI Finance sucht zum 18. Mal gemeinsam mit der Zeitschrift €uro nach Deutschlands beliebtester Bank

Diesen Beitrag teilen

Die zunehmende Digitalisierung und ein hoher Aufwand durch staatliche Regulierungen sind die aktuellen Herausforderungen für die Banken in Deutschland. Hohe Zinsen führen zudem zu Zurückhaltung bei den Krediten. Einsparungen z.B. durch Filialschließungen und Gebührenerhöhungen sind die Folgen. Doch wie wirkt sich das auf die Zufriedenheit der Kunden mit ihren Banken aus und wer ist Deutschlands beliebteste Bank?

Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Bank? Was schätzen Sie besonders an Ihrem Konto und Ihrem Berater? Bis zum 7. März 2024 haben Sie die Möglichkeit, Ihre Meinung mitzuteilen und an Deutschlands größter Bankkundenbefragung teilzunehmen. Im letzten Jahr haben sich mehr als 90.000 Kunden beteiligt. Neben den Kunden von Großbanken haben auch viele Kunden von Regionalinstituten und Spezialanbietern ihre Meinung in der Befragung geäußert.

Ab 18. Januar 2024 können Sie hier Ihre Stimme abgeben:
https://www.boersenmedien.de/euro-bankentest

Die Kundenbefragung ist der erste Teil der Studie „Beste Bank“. Der zweite Teil umfasst die Untersuchung von Konditionen und Service. Die Bewertung der Konditionen beinhaltete eine Analyse von ausgewählten Produktbereichen (Baufinanzierung, Brokerage, Sparen, Ratenkredit, Zahlungsverkehr). Neben den Gebühren und Zinssätzen wurden zusätzlich entscheidungsrelevante Produktkriterien, unterschiedliche Dimensionen der Servicequalität und die Digitalen Services (z.B. Online-Banking, App und Online-Sicherheit) der Anbieter überprüft. Die Bewertung der Kontaktqualität erfolgte telefonisch, per E-Mail und online. Bei überregional aktiven Direkt- und Filialbanken wurde zudem die Beschwerdebearbeitung einer Analyse unterzogen. Bei den Filialbanken beurteilte SWI Finance zusätzlich die Qualität der Filial, Video- und Telefonberatung.

Falls Sie Interesse an weiteren Details unserer Studie haben oder sich als Bank daran beteiligen möchten, kontaktieren Sie gerne den Studienleiter Johannes Higle per Mail.

Lesen Sie mehr:
Note 1 für Weiterbildung: Diese Anbieter überzeugen

Eine aktuelle Studie vom SWI hat im Auftrag des SZ-Instituts die besten Weiterbildungsanbieter in Deutschland ermittelt. Basierend auf Kundenbewertungen und einer Analyse von Millionen Online-Beiträgen wurden Anbieter in verschiedenen Kategorien bewertet.

Mensch gegen Maschine im Kundenservice

KI-Chatbot oder echter Chat-Agent- Wer ist besser?
Wir haben uns die Unterschiede beider bei 12 Banken und Brokern genau angeschaut. In insgesamt 180 Chat-Interaktionen wurden fünf Analysebereiche untersucht, die ein gutes Chaterlebnis ausmachen: Wartezeiten & Erreichbarkeit, Gesprächskompetenz, Lösungsqualität, Kommunikationsqualität und Gesprächserlebnis.