Beliebteste Private Krankenversicherung 2025

Diesen Beitrag teilen

Die private Krankenversicherung (PKV) bietet insbesondere Selbstständigen, Beamten sowie Angestellten mit hohem Einkommen eine attraktive Alternative zur gesetzlichen Krankenversicherung. Zu den Vorteilen der PKV zählen einkommensunabhängige Beiträge, planbare Kosten und oft kürzere Wartezeiten bei Arztterminen. Diese Vorteile überzeugen mittlerweile rund 8,7 Millionen Menschen in Deutschland – jeder Zehnte ist somit privat versichert (Verband der Privaten Krankenversicherung).

Doch welche Anbieter genießen das größte Vertrauen und die höchste Zufriedenheit bei den Versicherten? Eine aktuelle Studie, durchgeführt von SWI Finance im Auftrag des Finanzenverlags, beleuchtet, welche privaten Krankenversicherungen im Jahr 2025 besonders überzeugen.

Über die Studie

Die umfassende Studie basierte auf einer Social-Listening-Analyse, die im Zeitraum Mai bis Juni 2025 durchgeführt wurde. Ziel war es, die Stimmung und Wahrnehmung von privaten Krankenversicherern online zu erfassen.

  1. Datenerhebung: Über 100 Millionen Online-Quellen, darunter Social-Media-Plattformen, Diskussionsforen und Bewertungsportale, wurden nach relevanten Suchbegriffen durchforstet.
  2. Datenanalyse: Rund 15.000 Beiträge wurden ausgewertet und den Versicherern zugeordnet. Mindestens 50 Beiträge pro Unternehmen waren erforderlich, mit einem Ziel von 100 Beiträgen.
  3. Performancemessung: Mithilfe von KI wurden die Beiträge in Stimmungsbilder eingeordnet, gefolgt von einer manuellen Nachkontrolle. Die Tonalität der Anbieter wurde aus dem Verhältnis positiver zu negativer Beiträge berechnet.

Das Gesamtergebnis setzt sich aus Tonalität (90%) und Reichweite (10%) zusammen und wird auf einer Skala von 0 bis 100 Punkten bewertet.

Die Top-Ergebnisse im Überblick:

  • Platz 1: SDK Süddeutsche Krankenversicherung (100 Punkte)
  • Platz 2: ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung
  • Platz 3: R+V Krankenversicherung

(Die vollständigen Ergebnisse wurden in der Ausgabe EURO 8 des Finanzenverlags veröffentlicht.)

Entwicklungen

Im Vergleich zur Vorstudie 2024 zeigt sich: Das Feld der „Top“-Anbieter ist etwas geschrumpft, dafür gibt es nun ein breiteres Spektrum an Unternehmen mit den Bewertungen „Sehr gut“ und „Gut“. Auffällig ist der Absturz der ARAG Krankenversicherung vom ersten auf den elften Platz („Sehr gut“), unter anderem aufgrund von Kritik an der Kostenerstattung und dem Kundenservice. Die NÜRNBERGER Krankenversicherung und Generali Krankenversicherung fallen im Vergleich zum restlichen Feld merklich ab.

Konstante „Top“-Platzierungen in den Jahren 2024 und 2025 konnten die SDK Süddeutsche Krankenversicherung, ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung, R+V Krankenversicherung, HanseMerkur Krankenversicherung und ottonova Krankenversicherung behaupten.

Fazit

Verbraucher profitieren von einer wachsenden Auswahl an sehr guten und guten Anbietern. Die Ergebnisse zeigen jedoch auch, dass der Markt der privaten Krankenversicherungen dynamisch bleibt: Während Anbieter wie ALTE OLDENBURGER und R+V kontinuierlich starke Leistungen zeigen, stehen andere vor Herausforderungen, insbesondere in den Bereichen Kundenservice und Kostenerstattung. Für Verbraucher bietet die Analyse wertvolle Orientierung, um einen Anbieter zu wählen, der ihren individuellen Anforderungen gerecht wird.

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Jonas Meier.

Lesen Sie mehr:
Nachhaltigkeit bei Banken: Kundenwahrnehmung und Vertrauen im Fokus

Eine neue Studie von SWI Finance im Auftrag des Magazins Euro beleuchtet die Wahrnehmung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen von Kunden konventioneller Banken. Sie analysiert, welche Bedeutung Nachhaltigkeit für das Vertrauen in die Bank und für die Auswahlentscheidung der Kunden hat.

Kundenlieblinge: Die beliebtesten Bausparkassen 2025

Eine aktuelle Studie von SWI Finance im Auftrag des Finanzenverlags hat die beliebtesten Bausparkassen in Deutschland ermittelt, basierend auf einer umfassenden Analyse von Online-Beiträgen. Die Untersuchung zeigt, welche Anbieter das größte Kundenvertrauen genießen.