Beste Bank 2018: SWI Geschäftsführer Marcus Schad im Interview mit dem Finanzmagazin €uro

Diesen Beitrag teilen

In der vergangenen Woche veröffentlichte das €uro Finanzmagazin die Ergebnisse der Studie „Beste Bank 2018“. Zum 15. Mal in Folge untersuchte S.W.I. FINANCE hierfür mehr als 30 bundesweit tätige Geldinstitute und befragte über 150.000 Bankkunden. Im Interview steht S.W.I. Geschäftsführer Marcus Schad dem Magazin nun Rede und Antwort.

Die Studie & die Ergebnisse:

2018 kann die comdirect bank sowohl als „Beste Bank“, als auch als „Beste Direktbank“ überzeugen und somit dem Vorjahressieger ING-DiBa den Spitzenplatz streitig machen. Untersucht wurden die Produkt-, Beratungs- und Servicequalität deutscher Finanzinstitute. Die ING-DiBa sichert sich in diesem Jahr in der Befragung von über 150.000 Bankkunden erneut den Titel als „Beliebteste Bank“. Mehr dazu in unserem Artikel „Beste Bank 2018“.

€uro interviewt S.W.I. Geschäftsführer Marcus Schad

Wie auch im vergangenen Jahr kommentiert S.W.I. Geschäftsführer Marcus Schad die Studie für das Finanzmagazin €uro. Zum Interview.

Im Interview wirft er einen Blick hinter die Kulissen der Studie. Marcus Schad berichtet nicht nur, welche Inhalte in die Studie mit einflossen, sondern kommentiert auch aktuellen Themen aus der Finanzbranche. So zeigt die im Rahmen der Studie durchgeführten Filialtests etwa, dass immer mehr Institute ihre Services einschränken oder durch Kooperationen erweitern. Auch die Fragen nach der Wechselbereitschaft unzufriedener Kunden und nach der Bedrohung etablierter Banken durch die Fintechs beantwortet er für das Magazin.

Welchen Einfluss die Digitalisierung auf den persönlichen Kundenservice hat, beschäftigt Institute und Kunden gleichermaßen. S.W.I. Geschäftsführer Marcus Schad sagt: „Digitalisierung führt zu immer mehr Self-Serviceleistungen. Die originäre Dienstleistungserbringung wird zunehmend auf den Kunden verlagert. Er wird sozusagen Teil der Werkbank des Unternehmens.“ Während die Unternehmen so Kosten einsparen können, blieben allerdings die Emotionen auf der Strecke. Diese seien aber die Basis für eine langfristige Kundenbindung und die Weiterempfehlung des Produkts durch zufriedenen Kunden. „Persönlicher Service in bestimmten Kundensituationen wird wichtiger denn je.“, so Marcus Schad.

Lesen Sie mehr:
Deutschlands beste Steuerberater und Wirtschaftsprüfer 2023 in Kooperation mit Handelsblatt

Die Branche der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater blickt auf einige herausfordernde Jahre zurück. Nach der Corona-Pandemie folgten Inflation und der Krieg in der Ukraine. Was bereitete am meisten Kopfzerbrechen in dieser Zeit? Mit welchen Folgen ist zu rechnen? Wie wird sich die gesamtwirtschaftliche Lage entwickeln? Welche Kanzleien die beste Fachkompetenz besitzen und somit am besten für die Zukunft gerüstet sind, analysierte SWI Finance im Auftrag des Handelsblatts. Mehr als 4.000 Steuerberater und über 800 Wirtschaftsprüfer beteiligten sich an der Studie „Beste Steuerberater und Wirtschaftsprüfer 2023“.

Bestes Mobile-Banking 2023: Deutsche Bank, ING und Commerzbank an der Spitze

Über das Smartphone werden mehr und mehr Bankgeschäfte abgewickelt. Insbesondere die alltäglichen Aufgaben, wie Überweisungen und den Kontostand im Auge zu behalten, gelingen dadurch einfacher und an jedem Ort. Die Banken bauen ihr Mobile Banking entsprechend immer weiter aus. Die Apps erhalten neue Features und passen die Menüs an die sich wandelnden Gewohnheiten an. SWI Finance hat für das Handelsblatt nun untersucht, welche Banken bei einfacher Nutzung und umfangreichem Funktionsangebot gleichermaßen überzeugen.