Steigende Kontoführungsgebühren? Das kennen viele Bankkunden in Deutschland. Laut einer aktuellen Studie musste jeder fünfte Nutzer eines kostenpflichtigen Girokontos 2024 eine Gebührenerhöhung schlucken. Doch das muss nicht so sein: Ein Wechsel kann viel Geld sparen, ohne Abstriche bei den Leistungen. Eine neue Analyse von SWI Finance im Auftrag des Wirtschaftsmagazins „EURO“ hat im Zeitraum von März bis April 2025 insgesamt 52 regionale Banken, Sparkassen und Genossenschaftsbanken in den 15 größten Städten Deutschlands unter die Lupe genommen.
Warum sich ein Girokonto-Vergleich lohnt
Die Kosten für Girokonten steigen, aber kostenlose oder günstige Konten (unter 50 Euro pro Jahr) sind nach wie vor beliebt – rund die Hälfte der Deutschen nutzt sie. Ein regelmäßiger Vergleich der Girokonten hilft Ihnen, Gebühren für Kontoführung, Karten oder Dispozinsen zu minimieren. Besonders wichtig: Viele Banken bieten kostenlose Konten nur bei Bedingungen wie einem Mindestgeldeingang oder der Nutzung als Gehaltskonto.
So wurde getestet
Bewertet wurden zwei typische Nutzerprofile:
- Profil 1: Einzelkonto mit 1.500 Euro monatlichem Gehalts- oder Renteneingang, günstigste Karte, ohne Sonderkonditionen für junge Erwachsene.
- Profil 2: Einzelkonto mit 500 Euro monatlichem Gehalts- oder Renteneingang, günstigste Karte, ohne Sonderkonditionen.
Die Bewertung erfolgte auf einer Skala von 0 bis 100 Punkten. Die wichtigsten Kriterien waren:
- Monatliche Kontoführungsgebühr (40 %)
- Kosten für Debit- und Kreditkarte (je 10 %)
- Gebühren für Geldabheben und Dispozinsen (je 10 %)
Folgende Girokonten wurden ausgezeichnet
Hier sind die Testsieger in den 15 größten deutschen Städten:
Stadt | Beste Bank/Konto |
Berlin | Berliner Volksbank (Girokonto) |
Hamburg | Sparda-Bank Hamburg (Sparda Giro) |
München | PSD Bank München (PSD Giro Smart) |
Köln | PSD Bank West (PSD Giro Direkt) |
Frankfurt | Sparda-Bank Hessen (Sparda Giro) |
Düsseldorf | Stadtsparkasse Düsseldorf (Vorteilskonto Pur) |
Stuttgart | Sparda-Bank Baden-Württemberg (Sparda Giro) |
Leipzig | Sparkasse Leipzig (Giro Klassik) |
Dortmund | Dortmunder Volksbank (Classic) |
Bremen | Sparkasse Bremen (Bremer Konto Einzelpreis) |
Essen | GENO BANK ESSEN (Online Konto) |
Dresden | Sparda-Bank Berlin (DeinKonto) |
Nürnberg | Sparda-Bank Nürnberg (Sparda Giro Online) |
Hannover | Hannoversche Volksbank (Girokonto Aktiv) |
Duisburg | PSD Bank Rhein-Ruhr (PSD GiroTreuePlus) |
Sparen Sie mit dem richtigen Konto
Ob in Berlin, München oder Duisburg – die besten Girokonten unterscheiden sich je nach Stadt und Nutzung. Sparda-Bank und PSD Bank punkten in vielen Städten mit niedrigen Gebühren und guten Konditionen. Ein Vergleich lohnt sich, um Kontoführungsgebühren, Kartenkosten oder hohe Dispozinsen zu vermeiden.
Bei Fragen melden Sie sich gerne beim Studienleiter Johannes Higle unter johannes.higle@swi-finance.com.