Finanzielle Gesundheit beeinflusst unser Leben maßgeblich. Doch während Banken zunehmend Initiativen zur Förderung der Financial Health anbieten, gibt es immer noch viele Hürden und Herausforderungen. Welche Fehler machen Banken in diesem Bereich – und wie könnten sie es besser machen?
Anspruch und Wirklichkeit
Die Idee hinter Financial Health-Angeboten ist vielversprechend: Banken unterstützen ihre Kunden bei der finanziellen Stabilität, indem sie Wissen vermitteln, Tools bereitstellen und individuelle Beratung anbieten. Werden sie erfolgreich eingesetzt, stärken sie Bindung. Doch die Realität sieht oft anders aus. Viele Banken scheitern daran, die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden richtig zu verstehen und umzusetzen.
Fehler #1: App-Features sind unbekannt
Noch zu häufig erfolgen App-Updates, ohne die Nutzer darauf hinzuweisen und den Mehrwert zu verdeutlichen. Wenn Kunden diese Tools nicht kennen, verpufft ihr Potenzial.
Fehler #2: Keine Berücksichtigung des irrationalen Verhaltens von Menschen
Erkenntnisse aus den Behavioral Economics helfen Banken dabei, die finanzielle Gesundheit ihrer Kunden aktiv zu fördern. Gezielter Einsatz von Nudging und Aspekten wie Loss Aversion, Social Proof, Mental Accounting, Present Bias & Instant Gratification erhöhen die Nutzung.
Leider wird dies zu oft vernachlässigt.
Fehler #3: Fehlende Personalisierung
Finanzielle Gesundheit ist individuell – doch viele Banken setzen auf standardisierte Lösungen. Kunden erhalten allgemeine Finanzratschläge, die oft nicht zu ihrer persönlichen Situation passen. Besonders jüngere Zielgruppen erwarten maßgeschneiderte Angebote, die sich an ihren Lebensstil und ihre finanziellen Herausforderungen anpassen.
Fehler #4: Komplexe und schwer verständliche Angebote
Viele Menschen haben Berührungsängste mit Finanzthemen, weil sie als zu kompliziert empfunden werden. Banken versäumen es häufig, ihre Financial Health-Programme in einer verständlichen Sprache zu vermitteln. Stattdessen dominieren Fachbegriffe, lange Texte und wenig interaktive Formate – eine Hürde für viele Kunden.
Fehler #5: Mangelndes Vertrauen in die Bank
Umfragen zeigen: Kunden nehmen Financial Health-Angebote eher an, wenn sie ihrer Bank vertrauen. Doch viele Banken haben es versäumt, eine starke Vertrauensbasis aufzubauen. Kunden befürchten, dass die Beratung nicht in ihrem Interesse erfolgt, sondern vorrangig dem Verkauf von Produkten dient.
Fehler #6: Fehlende digitale Integration
Während FinTechs mit intuitiven Apps und smarten Algorithmen aufwarten, hinken viele Banken hinterher. Financial Health-Services sind oft nur als Randangebote verfügbar, nicht in das tägliche Banking integriert und dadurch schwer zugänglich. Kunden wünschen sich einfache, digitale Lösungen – nahtlos eingebunden in ihre bestehende Banking-App.
Fehler #7: Vernachlässigung emotionaler Bindung
Financial Health ist mehr als nur Zahlen – sie hat auch eine emotionale Dimension. Banken übersehen oft die Chance, durch verständnisvolle und empathische Kommunikation eine echte Beziehung zu ihren Kunden aufzubauen. Wer sich ernst genommen fühlt, ist eher bereit, Hilfsangebote zu nutzen.
Was Banken besser machen können
Banken, die Financial Health erfolgreich etablieren wollen, sollten sich stärker an den Kundenbedürfnissen und dem menschlichen Verhalten orientieren:
- Direkte Kommunikation relevanter Features
- Wissen der Verhaltensökonomie gezielt einsetzen
- Emotionale Ansprache nutzen, um echte Bindungen zu schaffen
- Personalisierte Kommunikation statt Einheitslösungen
- Einfache, verständliche Inhalte anstelle von Finanz-Fachchinesisch
- Vertrauen aufbauen, indem Kundenbedürfnisse vor Verkaufsinteressen stehen
- Digitale Angebote ausbauen und nahtlos ins Banking-Erlebnis integrieren
Financial Health als Chance
Financial Health ist kein Selbstläufer – Banken müssen aktiv daran arbeiten, Vertrauen und Mehrwert für ihre Kunden zu schaffen. Wer die genannten Fehler vermeidet, kann nicht nur die finanzielle Gesundheit seiner Kunden verbessern, sondern auch die eigene Wettbewerbsposition stärken.
Sie haben Fragen zu Financial Health? Unser Team hilft Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns per E-Mail.