Disruption beim Kunden? Meetup mit SWI auf der Fintech Week

Diesen Beitrag teilen

Vom 6. bis 12. November stehen die Zeichen in Hamburg auf Fintech: Die Fintech Week kommt zum zweiten Mal in die Stadt, und das Programm ist dabei ebenso vielfältig wie die Teilnehmer. S.W.I. ist mit dabei und präsentiert erste Ergebnisse und Erkenntnisse aus dem Customer Experience-Vergleichsportal cx::radar.

Seien Sie dabei, wenn es am 8. November ab 19 Uhr beim Fintech-Meetup heißt:

„Disruption – wie auch Herr Koiner zum Nutzer der Digitalisierung wird“

Während Fintechs die Finanzbranche aktuell ordentlich aufmischen und sich am Markt etablieren möchten, stellen wir die Frage: Was muss ein Fintech tun, damit die viel zitierte Disruption – oder doch besser Evolution? – in Form von Gewohnheitsänderungen – stattfindet? Denn in der sensiblen Finanzbranche kann ein noch so innovatives Unternehmen nur dann den traditionellen Bankhäusern die Kunden langfristig streitig machen, wenn es das Vertrauen der Kunden gewinnt und mit exzellentem Service überzeugt.

cx::radar macht Kundenakzeptanz von Fintechs messbar

Mit dem Customer Experience-Vergleichsportal cx::radar machen wir seit einigen Monaten etwas messbar, was über Erfolg oder Misserfolg der jungen Unternehmen entscheiden kann: Die Kundenakzeptanz.

Wir freuen uns, Sie auf der Fintech Week kennen zu lernen!

Marcus Schad, Geschäftsführer von S.W.I., stellt im Rahmen des Fintech Meetup den Kunden Herrn Koiner sowie Ergebnisse und spannende Erkenntnisse aus dem cx::radar einem breiten Publikum aus Experten der Branche vor. Melden Sie sich direkt an und seien Sie dabei: Fintech Meetup Hamburg: 8.11.2017

Gerne könne Sie mit uns auch Termine für ein Treffen auf der Fintech-Week oder für einen unverbindlichen Blick auf den cx::radar vereinbaren – per Mail an info@cxradar.de oder telefonisch unter 040/4111690.

Lesen Sie mehr:
Deutschlands beste Steuerberater und Wirtschaftsprüfer 2023 in Kooperation mit Handelsblatt

Die Branche der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater blickt auf einige herausfordernde Jahre zurück. Nach der Corona-Pandemie folgten Inflation und der Krieg in der Ukraine. Was bereitete am meisten Kopfzerbrechen in dieser Zeit? Mit welchen Folgen ist zu rechnen? Wie wird sich die gesamtwirtschaftliche Lage entwickeln? Welche Kanzleien die beste Fachkompetenz besitzen und somit am besten für die Zukunft gerüstet sind, analysierte SWI Finance im Auftrag des Handelsblatts. Mehr als 4.000 Steuerberater und über 800 Wirtschaftsprüfer beteiligten sich an der Studie „Beste Steuerberater und Wirtschaftsprüfer 2023“.

Bestes Mobile-Banking 2023: Deutsche Bank, ING und Commerzbank an der Spitze

Über das Smartphone werden mehr und mehr Bankgeschäfte abgewickelt. Insbesondere die alltäglichen Aufgaben, wie Überweisungen und den Kontostand im Auge zu behalten, gelingen dadurch einfacher und an jedem Ort. Die Banken bauen ihr Mobile Banking entsprechend immer weiter aus. Die Apps erhalten neue Features und passen die Menüs an die sich wandelnden Gewohnheiten an. SWI Finance hat für das Handelsblatt nun untersucht, welche Banken bei einfacher Nutzung und umfangreichem Funktionsangebot gleichermaßen überzeugen.