Fleet Star 2017
VW und Volvo beliebteste Marken

Diesen Beitrag teilen

Die Anzahl der in Deutschland zugelassenen Geschäftswagen steigt seit Jahren und erreichte 2016 einen Rekordstand. Eine Online-Umfrage im Auftrag des DUB UNTERNEHMER-Magazins unter Flotten- und Fuhrparkmanagern sowie Nutzern kürt die beliebtesten Geschäftswagen in elf Fahrzeugkategorien – die Fleet Stars 2017. Modelle von VW und Volvo sind insgesamt am beliebtesten.

Hamburg, 15.03.2017

Der deutsche Flottenmarkt hat in den letzten drei Jahren in Folgen starke Zuwächse verzeichnet und 2016 die Rekordmarke von 800.000 Zulassungen erreicht. Das Marktsegment ist laut Dataforce für 41 Prozent der Kundennachfrage im Automobilsektor verantwortlich. Geschäftlich genutzte Fahrzeuge müssen dabei vielfältigen Ansprüchen genügen, die sich teilweise stark von Privat-Fahrzeugen unterscheiden. Welcher Marke und welchen Modellen gelingt es am besten, den Anforderungen gerecht zu werden, die Firmen wie Nutzer an einen Geschäftswagen stellen?

Im Auftrag des DUB UNTERNEHMER-Magazins hat S.W.I. im November und Dezember 2016 eine Online-Umfrage unter Flotten- und Fuhrparkmanagern sowie Geschäftswagen-Nutzern durchgeführt. Ziel war es, die bei Firmen und Nutzern beliebtesten Geschäftswagenmodelle in elf Fahrzeugkategorien von der Kompaktklasse bis zum SUV zu küren.

Die Modelle von VW waren insgesamt am beliebtesten unter den Umfrageteilnehmer. Bei den Importmarken erhielten Volvo-Fahrzeuge die meisten Stimmen.

Die Ergebnisse für die einzelnen Kategorien werden im DUB UNTERNEHMER-Magazin (Erscheinungstermin: 15.03.2017) veröffentlicht.

Lesen Sie mehr:
Deutschlands beste Steuerberater und Wirtschaftsprüfer 2023 in Kooperation mit Handelsblatt

Die Branche der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater blickt auf einige herausfordernde Jahre zurück. Nach der Corona-Pandemie folgten Inflation und der Krieg in der Ukraine. Was bereitete am meisten Kopfzerbrechen in dieser Zeit? Mit welchen Folgen ist zu rechnen? Wie wird sich die gesamtwirtschaftliche Lage entwickeln? Welche Kanzleien die beste Fachkompetenz besitzen und somit am besten für die Zukunft gerüstet sind, analysierte SWI Finance im Auftrag des Handelsblatts. Mehr als 4.000 Steuerberater und über 800 Wirtschaftsprüfer beteiligten sich an der Studie „Beste Steuerberater und Wirtschaftsprüfer 2023“.

Bestes Mobile-Banking 2023: Deutsche Bank, ING und Commerzbank an der Spitze

Über das Smartphone werden mehr und mehr Bankgeschäfte abgewickelt. Insbesondere die alltäglichen Aufgaben, wie Überweisungen und den Kontostand im Auge zu behalten, gelingen dadurch einfacher und an jedem Ort. Die Banken bauen ihr Mobile Banking entsprechend immer weiter aus. Die Apps erhalten neue Features und passen die Menüs an die sich wandelnden Gewohnheiten an. SWI Finance hat für das Handelsblatt nun untersucht, welche Banken bei einfacher Nutzung und umfangreichem Funktionsangebot gleichermaßen überzeugen.