Fleet Star 2017
VW und Volvo beliebteste Marken

Diesen Beitrag teilen

Die Anzahl der in Deutschland zugelassenen Geschäftswagen steigt seit Jahren und erreichte 2016 einen Rekordstand. Eine Online-Umfrage im Auftrag des DUB UNTERNEHMER-Magazins unter Flotten- und Fuhrparkmanagern sowie Nutzern kürt die beliebtesten Geschäftswagen in elf Fahrzeugkategorien – die Fleet Stars 2017. Modelle von VW und Volvo sind insgesamt am beliebtesten.

Hamburg, 15.03.2017

Der deutsche Flottenmarkt hat in den letzten drei Jahren in Folgen starke Zuwächse verzeichnet und 2016 die Rekordmarke von 800.000 Zulassungen erreicht. Das Marktsegment ist laut Dataforce für 41 Prozent der Kundennachfrage im Automobilsektor verantwortlich. Geschäftlich genutzte Fahrzeuge müssen dabei vielfältigen Ansprüchen genügen, die sich teilweise stark von Privat-Fahrzeugen unterscheiden. Welcher Marke und welchen Modellen gelingt es am besten, den Anforderungen gerecht zu werden, die Firmen wie Nutzer an einen Geschäftswagen stellen?

Im Auftrag des DUB UNTERNEHMER-Magazins hat S.W.I. im November und Dezember 2016 eine Online-Umfrage unter Flotten- und Fuhrparkmanagern sowie Geschäftswagen-Nutzern durchgeführt. Ziel war es, die bei Firmen und Nutzern beliebtesten Geschäftswagenmodelle in elf Fahrzeugkategorien von der Kompaktklasse bis zum SUV zu küren.

Die Modelle von VW waren insgesamt am beliebtesten unter den Umfrageteilnehmer. Bei den Importmarken erhielten Volvo-Fahrzeuge die meisten Stimmen.

Die Ergebnisse für die einzelnen Kategorien werden im DUB UNTERNEHMER-Magazin (Erscheinungstermin: 15.03.2017) veröffentlicht.

Lesen Sie mehr:
Note 1 für Weiterbildung: Diese Anbieter überzeugen

Eine aktuelle Studie vom SWI hat im Auftrag des SZ-Instituts die besten Weiterbildungsanbieter in Deutschland ermittelt. Basierend auf Kundenbewertungen und einer Analyse von Millionen Online-Beiträgen wurden Anbieter in verschiedenen Kategorien bewertet.

Mensch gegen Maschine im Kundenservice

KI-Chatbot oder echter Chat-Agent- Wer ist besser?
Wir haben uns die Unterschiede beider bei 12 Banken und Brokern genau angeschaut. In insgesamt 180 Chat-Interaktionen wurden fünf Analysebereiche untersucht, die ein gutes Chaterlebnis ausmachen: Wartezeiten & Erreichbarkeit, Gesprächskompetenz, Lösungsqualität, Kommunikationsqualität und Gesprächserlebnis.