Interhyp zum zehnten Mal in Folge „Bester Baufinanzierer“

Diesen Beitrag teilen

In der zehnten Auflage der in Kooperation mit der Zeitschrift €uro durchgeführten Studie „Bester Baufinanzierer 2015“ setzte sich der Baufinanzierungsvermittler Interhyp dank günstiger Konditionen und überzeugendem Service an die Spitze. Dahinter folgten 1822direkt und comdirect bank.

Trotz des leichten Anstiegs der Baugeldzinsen ist der Wunsch nach einem Eigenheim ungebrochen. Der Konkurrenzkampf um die Baufinanzierungskunden ist entsprechend ausgeprägt und dürfte sich angesichts der vergleichsweise hohen Rendite für die Kreditgeber eher noch verschärfen. Da sich die Unterschiede zwischen den Anbietern über die vergangenen Jahre sukzessive verringert haben, ist es für die Institute essentiell, sich im Wettbewerb zu behaupten.

Um herauszufinden, welchem Anbieter es gelingt, sich von der Konkurrenz abzuheben, ermittelte S.W.I. FINANCE im Auftrag der Finanzzeitschrift €uro zum zehnten Mal in Folge den besten Baufinanzierungsanbieter. Zwischen April und Juli 2015 wurden insgesamt 28 Baufinanzierer unterschiedlichster Art – darunter Filial- und Direktbanken sowie Versicherer und Finanzierungsermittler – unter die Lupe genommen. Neben den Konditionen stand auch die Beratungs- und Servicequalität der Unternehmen im Fokus.

Insbesondere bei den Konditionen für Sofortfinanzierungen und Forward- Darlehen waren oft nur minimale Unterschiede zwischen den Instituten erkennbar. Dennoch gelang es Interhyp, sich mit günstigen überregionalen Konditionen von den Mitbewerbern abzuheben. Auf regionaler Ebene konnte Interhyp die überregionalen Zinssätze sogar noch toppen.

Bei der Beratungs- und Servicequalität wurden neben dem Kernstück des Kundenkontakts, der persönlichen Beratung vor Ort, auch die Bearbeitung von Anfrage via Telefon und E-Mail sowie der Informationsgehalt der Internetpräsenzen bewertet.

Im Vergleich zum Vorjahr ließ sich insgesamt eine Qualitätssteigerung im Bereich Service feststellen, das Leistungsspektrum fiel jedoch sehr breit aus. Die Unternehmen in der Spitze rücken immer stärker zusammen. Während sich der Sieger durch eine stabile Leistung auszeichnete, zeigte sich z.B. bei den getesteten Versicherern (Allianz, Axa, Signal Iduna) keine Verbesserung.
Ebenso wie bei den Konditionen kam auch im Service kein Unternehmen an Interhyp vorbei. Mit kompetenten und kommunikationsstarken Mitarbeitern zeigte der Baufinanzierer die beste Serviceleistung via Telefon und E-Mail. Zudem erhielt die Homepage des Anbieters die höchste Bewertung. Bei der Beratung vor Ort gelang es der Commerzbank, sich an die Spitze zu setzen.
Bei den Filialbesuchen war über alle getesteten Institute hinweg festzustellen, dass sich die Berater in der Regel ausreichend Zeit für die Gesprächen mit den Testkunden nahmen – trotz der momentan sehr hohen Nachfrage in der Branche. Optimierungspotenzial zeigte sich in Bezug auf die Vollständigkeit der Beratung und die Datenerfassung durch die Kundenbetreuer. Einige Berater verlangten wesentlich mehr Informationen, als für das Erstellen eines ersten Angebots von Nöten gewesen wären.

Im Zuge der Digitalisierung werden persönliche Beratungen auch bei Instituten ohne Filialnetz zur Option. So bot beispielsweise der Online-Vermittler HypothekenDiscount eine Video-Beratung an. Inhaltlich zeigte sich diese in ersten Tests einer Beratung vor Ort durchaus ebenbürtig – wenn es keine technischen Probleme gab.

Lesen Sie mehr:
Deutschlands beste Steuerberater und Wirtschaftsprüfer 2023 in Kooperation mit Handelsblatt

Die Branche der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater blickt auf einige herausfordernde Jahre zurück. Nach der Corona-Pandemie folgten Inflation und der Krieg in der Ukraine. Was bereitete am meisten Kopfzerbrechen in dieser Zeit? Mit welchen Folgen ist zu rechnen? Wie wird sich die gesamtwirtschaftliche Lage entwickeln? Welche Kanzleien die beste Fachkompetenz besitzen und somit am besten für die Zukunft gerüstet sind, analysierte SWI Finance im Auftrag des Handelsblatts. Mehr als 4.000 Steuerberater und über 800 Wirtschaftsprüfer beteiligten sich an der Studie „Beste Steuerberater und Wirtschaftsprüfer 2023“.

Bestes Mobile-Banking 2023: Deutsche Bank, ING und Commerzbank an der Spitze

Über das Smartphone werden mehr und mehr Bankgeschäfte abgewickelt. Insbesondere die alltäglichen Aufgaben, wie Überweisungen und den Kontostand im Auge zu behalten, gelingen dadurch einfacher und an jedem Ort. Die Banken bauen ihr Mobile Banking entsprechend immer weiter aus. Die Apps erhalten neue Features und passen die Menüs an die sich wandelnden Gewohnheiten an. SWI Finance hat für das Handelsblatt nun untersucht, welche Banken bei einfacher Nutzung und umfangreichem Funktionsangebot gleichermaßen überzeugen.