Jetzt auf Twitter: Der SWI Research Alert!

Diesen Beitrag teilen

Welche Standards strukturieren die Beziehungen zwischen Konsumenten und Produzent? Was verlangt der Markt und wie kann sich ein Unternehmen gegenüber Mitbewerbern profilieren? Droht es den Anschluss zu verlieren oder ist eine Verbesserung der Servicekultur überhaupt wirtschaftlich zu vertreten?

Die aktive Gestaltung von Kundenbeziehungen setzt – wie jedes unternehmerische Handeln – eine genaue Kenntnis des Marktumfelds voraus. Detaillierte Informationen sind die Grundlage jeder Prozessoptimierung.

Aus diesem Grund unterhält SWI Schad ein umfassendes Research & Monitoring Programm. Täglich werden tagesaktuelle Medien, Wochenzeitschriften und Fachmagazine untersucht, Presseinformationen und Marketingmaßnahmen erfasst und ausgewertet. Zeitungsberichte und Fernsehmeldungen speisen damit ebenso unsere umfangreiche Benchmark-Datenbank, wie das konzentrierte Wissen unzähliger Studien.

Auszüge davon stellen wir nun einer breiteren Öffentlichkeit zur Verfügung. Über Twitter und mithilfe unseres Facebook-Auftritts veröffentlichen wir werktäglich Auszüge unseres Monitorings und relevante Informationen rund um das tägliche Marktgeschehen.

+++ https://twitter.com/SWI_FINANCE +++

+++ http://www.facebook.com/pages/SWI-Sozialwissenschaftliches-Institut-Schad/154850007962467 +++

Lesen Sie mehr:
Lebenslanges Lernen: Die besten Hochschulen für Weiterbildung

Die Studie „Weiterbildung an Hochschulen“ von SWI Research im Auftrag des SZ-Instituts analysiert die Kundenzufriedenheit von Weiterbildungsangeboten an deutschen Hochschulen. Durch Online-Befragungen und Social Listening wurden die Top-Hochschulen in 24 Kategorien ermittelt.

Easy Mobile Banking 2025: Diese Apps überzeugen

Eine aktuelle Studie von SWI Finance analysierte im Auftrag des Handelsblatts die Qualität mobiler Banking-Apps. Die Top-Anbieter wurden anhand von Nutzungsqualität und Funktionsumfang ermittelt.