Jetzt auf Twitter: Der SWI Research Alert!

Diesen Beitrag teilen

Welche Standards strukturieren die Beziehungen zwischen Konsumenten und Produzent? Was verlangt der Markt und wie kann sich ein Unternehmen gegenüber Mitbewerbern profilieren? Droht es den Anschluss zu verlieren oder ist eine Verbesserung der Servicekultur überhaupt wirtschaftlich zu vertreten?

Die aktive Gestaltung von Kundenbeziehungen setzt – wie jedes unternehmerische Handeln – eine genaue Kenntnis des Marktumfelds voraus. Detaillierte Informationen sind die Grundlage jeder Prozessoptimierung.

Aus diesem Grund unterhält S.W.I. Schad ein umfassendes Research & Monitoring Programm. Täglich werden tagesaktuelle Medien, Wochenzeitschriften und Fachmagazine untersucht, Presseinformationen und Marketingmaßnahmen erfasst und ausgewertet. Zeitungsberichte und Fernsehmeldungen speisen damit ebenso unsere umfangreiche Benchmark-Datenbank, wie das konzentrierte Wissen unzähliger Studien.

Auszüge davon stellen wir nun einer breiteren Öffentlichkeit zur Verfügung. Über Twitter und mithilfe unseres Facebook-Auftritts veröffentlichen wir werktäglich Auszüge unseres Monitorings und relevante Informationen rund um das tägliche Marktgeschehen.

+++ https://twitter.com/SWI_FINANCE +++

+++ http://www.facebook.com/pages/SWI-Sozialwissenschaftliches-Institut-Schad/154850007962467 +++

Lesen Sie mehr:
Deutschlands beste Steuerberater und Wirtschaftsprüfer 2023 in Kooperation mit Handelsblatt

Die Branche der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater blickt auf einige herausfordernde Jahre zurück. Nach der Corona-Pandemie folgten Inflation und der Krieg in der Ukraine. Was bereitete am meisten Kopfzerbrechen in dieser Zeit? Mit welchen Folgen ist zu rechnen? Wie wird sich die gesamtwirtschaftliche Lage entwickeln? Welche Kanzleien die beste Fachkompetenz besitzen und somit am besten für die Zukunft gerüstet sind, analysierte SWI Finance im Auftrag des Handelsblatts. Mehr als 4.000 Steuerberater und über 800 Wirtschaftsprüfer beteiligten sich an der Studie „Beste Steuerberater und Wirtschaftsprüfer 2023“.

Bestes Mobile-Banking 2023: Deutsche Bank, ING und Commerzbank an der Spitze

Über das Smartphone werden mehr und mehr Bankgeschäfte abgewickelt. Insbesondere die alltäglichen Aufgaben, wie Überweisungen und den Kontostand im Auge zu behalten, gelingen dadurch einfacher und an jedem Ort. Die Banken bauen ihr Mobile Banking entsprechend immer weiter aus. Die Apps erhalten neue Features und passen die Menüs an die sich wandelnden Gewohnheiten an. SWI Finance hat für das Handelsblatt nun untersucht, welche Banken bei einfacher Nutzung und umfangreichem Funktionsangebot gleichermaßen überzeugen.