„Was bedeutet heute Kundenakzeptanz?“
SWI Veröffentlichung in der GI Geldinstitute

Diesen Beitrag teilen

S.W.I. goes Print: Die Fachzeitschrift GI Geldinstitute veröffentlicht in der aktuellen Print-Ausgabe einen Artikel über die Kundenakzeptanz von Fintechs. Das Customer Experience-Vergleichsportal cx::radar hat hierfür den nötigen Input geliefert.

Als Experten für Customer Experience haben wir unter anderem die Kundenakzeptanz in der Fintech-Branche gründlich unter die Lupe genommen. Um Kundenerlebnisse überhaupt messbar zu machen, analysiert S.W.I. seit nun schon 25 Jahren die Customer Journeys an den verschiedensten Touchpoints und wertet sie quantitativ und qualitativ aus. Ziel der Analyse und Beratung ist es, die Kundenakzeptanz eines Unternehmens durch positive Kundenerlebnisse nachhaltig zu festigen.

„Was bedeutet heute Kundenakzeptanz?“ – Der Artikel

Die Finanzbranche ist im Umbruch und die innovativen Fintechs fluten den Markt. Technologisch ganz weit vorne sind es jedoch nicht die Produkte allein, die über den Erfolg eines jungen Unternehmens entscheiden, sondern die Akzeptanz durch die Endverbraucher. GI Geldinstitute präsentiert im aktuellen Artikel unsere Methode der quantitativen und qualitativen Messung der Kundenakzeptanz von Fintechs, die basierend auf Werten zu Convenience, Serviceeffizienz und Web Reputation ermittelt wird. Darüber hinaus werden die Top 3 der Fintechs mit den aktuell besten Kundenakzeptanz-Werten präsentiert.

SWI_GI_1_2018

Über das Customer Experience-Vergleichsportal cx::radar

Das Customer Experience-Vergleichsportal cx::radar misst, analysiert und vergleicht Kundenerlebnisse. Wir behaupten nicht erst seit gestern, dass positive Kundenerlebnisse zu einer langfristigen emotionalen Bindung der Kunden an ein Unternehmen führen. Gerade für junge und innovative Unternehmen aus der Fintech-Branche sind diese Faktoren nicht unerheblich für den wirtschaftlichen Erfolg.

Über GI Geldinstitute

Die Zeitschrift GI Geldinstitute ist eine zweimonatlich erscheinende Fachpublikation, die über IT, Organisation und Kommunikation im Banken- bzw. Kreditsektor berichtet. Zielgruppe sind Entscheider und Fachleute aus der Branche.

Lesen Sie mehr:
Deutschlands beste Steuerberater und Wirtschaftsprüfer 2023 in Kooperation mit Handelsblatt

Die Branche der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater blickt auf einige herausfordernde Jahre zurück. Nach der Corona-Pandemie folgten Inflation und der Krieg in der Ukraine. Was bereitete am meisten Kopfzerbrechen in dieser Zeit? Mit welchen Folgen ist zu rechnen? Wie wird sich die gesamtwirtschaftliche Lage entwickeln? Welche Kanzleien die beste Fachkompetenz besitzen und somit am besten für die Zukunft gerüstet sind, analysierte SWI Finance im Auftrag des Handelsblatts. Mehr als 4.000 Steuerberater und über 800 Wirtschaftsprüfer beteiligten sich an der Studie „Beste Steuerberater und Wirtschaftsprüfer 2023“.

Bestes Mobile-Banking 2023: Deutsche Bank, ING und Commerzbank an der Spitze

Über das Smartphone werden mehr und mehr Bankgeschäfte abgewickelt. Insbesondere die alltäglichen Aufgaben, wie Überweisungen und den Kontostand im Auge zu behalten, gelingen dadurch einfacher und an jedem Ort. Die Banken bauen ihr Mobile Banking entsprechend immer weiter aus. Die Apps erhalten neue Features und passen die Menüs an die sich wandelnden Gewohnheiten an. SWI Finance hat für das Handelsblatt nun untersucht, welche Banken bei einfacher Nutzung und umfangreichem Funktionsangebot gleichermaßen überzeugen.