Der rasante Wandel der Arbeitswelt stellt neue Herausforderungen dar. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, setzen immer mehr Menschen auf Weiterbildungen an Hochschulen. Denn sie bieten flexible und praxisorientierte Qualifikationswege.
Die neue Studie „Weiterbildung an Hochschulen“ von SWI Research im Auftrag des SZ-Instituts gibt Einblicke in die besten Weiterbildungsangebote deutscher Hochschulen. Diese Analyse, durchgeführt von November 2024 bis Februar 2025, hatte zum Ziel, ein umfassendes Stimmungsbild der Kundinnen und Kunden abzubilden.
Das Vorgehen
Die Studie bewertete Weiterbildungsangebote in 24 verschiedenen Kategorien – von Digitalem bis hin zu Gesundheit und Medizin. Berücksichtigt wurden Hochschulen mit mindestens 80 Stimmen pro Kategorie, basierend auf:
• Online-Befragungen (70%):
Für die Studie wurden Personen befragt, die bereits Weiterbildungen an Hochschulen absolviert haben. Die Bewertung erfolgte anhand relevanter Kriterien wie persönlicher Nutzen (30%), Vermittlung von Lerninhalten (20%), Preis-Leistungs-Verhältnis (20%), Freude am Lernen (20%) und Weiterempfehlungsbereitschaft (10%).
• Social Listening (30%):
Um ein umfassendes Meinungsbild zu erhalten, wurden mithilfe von künstlicher Intelligenz Millionen von Online-Quellen analysiert. Rund 30.000 Beiträge wurden durch KI in Stimmungsbilder eingeordnet und manuell überprüft.
Ab 80 Punkten erhielten Hochschulen eine Top-Auszeichnung.
Top-Ergebnisse der Studie
Die besten Hochschulen in ausgewählten Kategorien sind:
- Agiles Coaching und Training: Ruhr-Universität Bochum (Akademie der Ruhr-Universität)
- Bauwesen und Technik: Dresden International University (DIU)
- Data Science: TU München
- Design, Kunst und Kreatives: Akademie der Bildenden Künste München
- Deutsch- und Integrationskurse: Technische Hochschule Aschaffenburg
- Digitales (KI, Digitalisierung etc.): Universität Leipzig
- Finanzen und Wirtschaft: Frankfurt School of Finance & Management
- Fitness und Sport: Deutsche Sporthochschule Köln
- Führung und Management: Frankfurt School of Finance & Management
- Gesundheit und Medizin: Eberhard Karls Universität Tübingen
- IT und Informatik: Universität Potsdam
- Marketing: TU Chemnitz (TUCed)
- Mathematik und Statistik: Allensbach Hochschule Konstanz
- Nachhaltigkeit: Ruhr-Universität Bochum (Akademie der Ruhr-Universität)
- Naturwissenschaften: Universität Leipzig
- Pädagogik, Soziales und Pflege: Europäische Fernhochschule Hamburg (Euro-FH)
- Personalwesen: Julius-Maximilians-Universität Würzburg
- Persönlichkeitsentwicklung und Soft Skills: Universität Mannheim
- Projekt- und Prozessmanagement: Allensbach Hochschule Konstanz
- Psychologie: TU Chemnitz (TUCed)
- Recht: Bucerius Law School
- Sprachkurse: Universität Leipzig
- Weiterbildungen für Lehrpersonal: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
- Wissenschaftliches Arbeiten: Universität Regensburg
Die Studie „Weiterbildung an Hochschulen“ zeigt, dass Hochschulen eine wichtige Rolle in der Weiterbildungslandschaft spielen. Ihre Angebote sind vielfältig, praxisorientiert und auf die Bedürfnisse der Lernenden zugeschnitten. Die Ergebnisse der Studie bieten eine wertvolle Orientierung für alle, die sich weiterbilden möchten.
Eine vollständige Liste aller Kategorien und Ergebnisse finden Sie unter: https://www.sueddeutsche.de/advertorial/sz-institut/weiterbildung-hochschulen-2025/
Bei Fragen melden Sie sich gerne beim Studienleiter Jonas Meier unter jonas.meier@swi-research.com.