Studien

Marktkompass Forward-Darlehen
Marktkompass Forward-Darlehen: Was kostet Zinssicherheit?

In Kooperation mit den Datenspezialisten von FMH X liefern wir seit Mitte des Jahres Einblick, Ausblick, Durchblick. Nachdem wir im Rahmen des Marktkompass im Juli über die „Baufinanzierung in Turbulenzen“ berichtet hatten, werfen wir nun einen näheren Blick auf Forward-Darlehen, was Kunden bei der Entscheidungsfindung antreibt und inwieweit sich damit Gewinne im Vergleich zu einer normalen Anschlussfinanzierung machen lassen.

Die Kooperation für mehr Finanzmarktwissen: FMH X & SWI Finance starten den Marktkompass

Wenn zwei sich zusammentun, freut sich der Dritte – in dem Fall Entscheider und Medien. Denn Anfang 2022 haben wir gemeinsam mit den Finanzdatenspezialisten FMH X beschlossen, unser umfängliches Marktwissen und unsere langjährige Erfahrung für ein neues Projekt zusammen zu führen: den „Marktkompass“. Ab sofort werden wir regelmäßig mit geballter Kompetenz Themen aus dem Finanzmarkt näher beleuchten und analysieren.

Girokonten für Jugendliche und junge Erwachsene 2022

Wer seine Kunden als Kinder oder junge Erwachsene an sich bindet, hat gute Chancen, sie auch dauerhaft zum Stammkunden zu machen. Das Geld verdient die Bank dann, wenn ein Depot, ein Ratenkredit oder eine Baufinanzierung benötigt werden. Gerade bei jungen Kunden verzichten die Institute daher auf Gebühren und statten die Girokonten mit zusätzlichen Anreizen aus. Im Auftrag von €uro am Sonntag hat das SWI analysiert, welche Banken die besten Angebote für diese Zielgruppe anbietet.

Beste Ausbildung 2022 in Kooperation mit Handelsblatt

Auszubildende zu finden gestaltet sich für die Unternehmen in Deutschland zunehmend schwer. Gründe dafür sind in der Entwicklung der Demographie und dem immer größer werdenden Anteil an Studierenden zu suchen. Viele Betriebe versuchen mit einem attraktiven Ausbildungsumfeld und zusätzlichen Leistungen die verbliebenen Bewerber an sich zu binden. Vor diesem Hintergrund hat SWI HR in Kooperation mit Handelsblatt eine Befragung der Unternehmen durchgeführt, um die „Beste Ausbildung 2022“ zu finden. Mehr als 2.800 Unternehmen beteiligten sich an der Studie.

Fairste Preise in der Inflation

Welche Unternehmen bieten die fairsten Preise in der Inflation? Mit einer Online-Kundenbefragung hat SWI im Auftrag des Finanzenverlags die Einschätzung zu den preislichen Entwicklungen der letzten 12 Monate in 32 Branchen analysiert. Mehr als 43.000 Bewertungen flossen in die Untersuchung ein. Die Ergebnisse sind nun in der November-Ausgabe der Zeitschrift €uro erschienen.

Wertpapier-Sparpläne für Kinder 2022

Richtig sparen ist kein Kinderspiel. Und wer heute schon an die Zukunft seiner Kinder denken und ihnen ein sicheres finanzielles Polster schaffen möchte, ist oftmals von der schier unendlichen Anzahl der Möglichkeiten überfordert. Welche Anlage lohnt sich in unsicheren Zeiten wie diesen überhaupt noch? Viele Eltern entscheiden sich für ein Investment in Wertpapiere als Sparplan. Und SWI hat 20 führende Anbieter solcher Sparpläne unter die Lupe genommen. Testsieger: Die Consorsbank.

Studie für Handelsblatt:
Mobilfunktarife 2022

SWI Finance bringt im Auftrag von Handelsblatt Licht ins Dunkel: In unserer 2022er Mobilfunk-Studie haben wir für acht verschiedene Kundentypen die besten Tarife gesucht und gefunden. Vielleicht ist ja auch der genau richtige für Sie dabei.

Trendradar von SWI entschlüsselt App-Strategien von Finanzinstituten

Während Updates für User von Banking-Apps meist eher ein notwendiges Übel sind, sind sie für Experten ein Indikator für Marketingstrategien und Megatrends in der Finanzbranche. Das haben wir von SWI Finance zum Anlass genommen, in einer aktuellen Studie die App-Updates relevanter Finanzinstitute zu analysieren. Und wir sind zu spannenden Ergebnissen gekommen.

Wie ist es um das grüne Gewissen von Banken bestellt?

SWI Finance ermittelte zum 2. Mal für €uro am Sonntag, ob und wie die Geldhäuser das Thema Nachhaltigkeit angehen. Bei den Onlinebanken lag ING vorn, unter den Filialbanken war es die Targobank. Die Regionalbank PSD Berlin-Brandenburg erreichte insgesamt die beste Platzierung. Auch die Hamburger Sparkasse (Haspa) hob sich beim Thema Nachhaltigkeit unter den regionalen Instituten positiv ab.