Studien

Finanzsoftware 2022: Alles auf einen Blick?

In Zeiten der zunehmenden Inflation ist hilfreich, den Überblick über seine Finanzen zu behalten. Dabei helfen Anbieter von Finanzsoftware, die Details zu den verschiedenen Kontenarten in einem Programm bündeln. Um diese bankenunabhängige Finanzsoftware zu vergleichen, hat SWI Finance für den Finanzenverlag den Markt analysiert. Das beste Gesamtpaket aus Preis und Leistung schnürte Starfinanz mit Starmoney 13 Deluxe, gefolgt von ALF BanCo 8 Profi. Bei den Basic-Programmen lag Moneyplex 20 von Matrica vorn.

Bester Baufinanzierer 2022: Interhyp bleibt Spitze

SWI Finance ermittelte zum 17. Mal für das Finanzmagazins €uro Deutschlands besten Baufinanzierer. Insgesamt belegte Interhyp auch in diesem Jahr wieder Rang 1, vor MKIB und Dr. Klein. Bei den Onlinebanken lag comdirect vorn, unter der Filialbanken war es die Hypovereinsbank.

Baufinanzierung: Kosten ohne Ende? Marktkompass 2022

Enormer Zinsanstieg, Ukraine-Krieg und Inflation: Die Auswirkungen auf die Baufinanzierung sind deutlich und rücken das Thema in die allgemeine Aufmerksamkeit. SWI Finance hat nun zusammen mit dem Datenspezialisten FMH X die Studie „Marktkompass 2022: Baufinanzierung in Turbulenzen“ zu diesem Thema veröffentlicht.

Im Test: ETF-Portfolios 2022 – erfolgversprechende All-in-One-Strategie.
Dachfonds im Vergleich.

Die Inflation und das niedrige Zinsumfeld lassen so manchen Sparer nervös werden. Dachfonds, die „funds of funds“, könnten allerdings Abhilfe verschaffen. Sie vereinen gleich eine ganze Reihe verschiedener Anlagen und Anlageklassen in sich und sind als risikoarme Anlagemöglichkeit wie für Sparer gemacht. Passend zur Risikoneigung setzen die ETF-Portfolios für den Anleger eine festgelegte Strategie um, wobei dieser von den (meist) günstigen Kostenstrukturen der ETFs profitiert. Um zu schauen, welche ETF-Portfolios unter bestimmten Risiko- und Kostenpunkten die beste Performance bieten, schaute SWI Finance im Auftrag von Börse Online einmal ganz genau hin.

Beste Bank 2022:
comdirect und ING als Seriensieger

Im Auftrag des Finanzmagazins €uro führte SWI Finance zum 19. Mal die Studie „Beste Bank 2022“ durch. comdirect konnte ihre Spitzenposition verteidigen und ist nun zum fünften Mal in Folge „Beste Bank“. ING bleibt „Beliebteste Bank“, so das Ergebnis der Kundenbefragung mit mehr als 80.000 Teilnehmern. Untersucht wurde die Qualität von Produkten, Beratung und Service deutscher Finanzinstitute.

Deutschlands beste Steuerberater und Wirtschaftsprüfer 2022 in Kooperation mit Handelsblatt

Die Herausforderungen der Corona-Pandemie nehmen scheinbar kein Ende, die vollständigen Auswirkungen der Skandale um Wirecard und den Pandora Papers sind noch immer nicht klar. Die Branche der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater hat turbulente Jahre hinter sich. Was waren die größten Herausforderungen in dieser Zeit? Welche Folgen haben sie? Ist die wirtschaftliche Situation möglicherweise gefährdet? Welche Kanzleien die beste Fachkompetenz besitzen und somit am besten für die Zukunft gerüstet sind, testete SWI Finance im Auftrag des Handelsblatts. Mehr als 4.000 Steuerberater und über 800 Wirtschaftsprüfer beteiligten sich an der Studie „Beste Steuerberater und Wirtschaftsprüfer 2022“.

Mobilfunktarife für Geschäftskunden 2022

Während Privatkunden heutzutage aus einer großen Auswahl an Mobilfunkanbietern wählen können, ist das Angebot für Geschäftskunden weitaus kleiner. Zwar bieten viele Anbieter Verträge im Business-Bereich an, diese sind aber häufig nichts anderes als Privatkundentarife mit kleineren Add-ons wie einem besseren Service. Kompetitive Tarife, die hohen Ansprüchen von Geschäftskunden gerecht werden, fin-den sich nur bei den drei großen Netzbetreibern Telekom, Vodafone und O2. Doch welche Tarife sind für welche Unternehmensgröße die richtigen? Was gilt für Kunden mit Schwerpunkt auf Datennutzung? Oder auf internationaler Telefonie? SWI Finance ist Auftrag des Finanzenverlags diesen Fragen nachgegangen.

Studie: Online Kfz-Leasing 2022

Das Leasing von Kraftfahrzeugen stellt eine attraktive Alternative zum Kauf eines Neuwagens dar. Gerade in Pandemie-Zeiten ist die Wichtigkeit digitaler Optionen zur Einholung von Angeboten für private und gewerbliche Kunden dabei nicht hoch genug einzuschätzen. Eine Möglichkeit dafür stellen hier Leasingportale dar, also Plattformen auf denen Verbraucher verschiedene Angebote vergleichen können bzw. Seiten zur freien Konfiguration von Neuwagen.  Alternativ lassen sich auch auf den Interauftritten vieler Autohersteller konkrete Leasing-Preise abrufen. Doch welche Anbieter sind hier am besten geeignet? Im Auftrag von BÖRSE ONLINE untersuchte SWI Finance die verschiedenen Portale und Hersteller auf deren Konditionen, das Angebot sowie die Qualität der Online Services.

Studie: Easy Mobile Banking 2022

Die Finanzbranche hat den Vormarsch des Digitalen in den letzten Jahren verspürt wie kaum eine andere. Durch die Covid-Pandemie ist digitales Banking für viele von einer Möglichkeit zu einer Notwendigkeit geworden und hat sich mittlerweile als de facto Standard für Bankgeschäfte in Deutschland durchgesetzt. Einer der wichtigsten Aspekt des digitalen Bankings: die Online-Banking-App. Durch sie wird der Einstieg ins digitale Neuland maximal erleichtert – wenn sie den Spagat zwischen einfacher Bedienbarkeit und vollständigem Funktionsumfang schafft. Welche Banken dies am besten gelungen ist? Im Auftrag von Handelsblatt untersuchte SWI Finance die Bedienungsfreundlichkeit sowie den Funktionsumfang von mobilen Apps und Browser-Zugängen der Finanzdienstleister.