WebExperience: Externe Qualitätssicherung mittels innovativer Kennzahlen im Internet

Diesen Beitrag teilen

Unter dem Titel WebExperience bietet das S.W.I. eine innovative und kostengünstige Variante zur externen Qualitätssicherung an. Mittels Brandwatch, einem der renommiertesten Anbieter sogenannter „Social Media Monitoring“-Software im deutschsprachigen Raum analysiert das S.W.I. täglich die Kommentare, Meinungen und Erfahrungen in sozialen Netzwerken (z.B. Twitter, Facebook, etc.), Nutzerforen, Blogs und Bewertungsportalen. „Wir haben die Analysemethodik sukzessive optimiert. Wesentlicher Fokus war hierbei die Entwicklung verlässlicher Kennzahlen für die Bewertung von Kundenerfahrungen“ erklärt Projektleiter Pascal Rudolf.

Die Identifikation der Beiträge erfolgt mithilfe sogenannter Queries. Hierbei handelt es sich – vereinfacht gesagt – um Schlagwortketten, mit deren Hilfe große Quellenaufkommen strukturiert und analysiert werden können. Die Bandbreite der gewonnenen Informationen beinhaltet Beiträge zur Kundenzufriedenheit, Empfehlungen und Beschwerden. Diese Beiträge werden anhand einer sogenannten Sentiment-Analyse kategorisiert. Hierbei werden die Kundenbeiträge hinsichtlich ihrer Aussagewirkung in positive, negative oder neutrale Beiträge eingestuft. „Mit WebExperience bieten wir Unternehmen unterschiedlicher Branchen ein kostengünstiges externes Qualitätsmanagement an. Mittels einem Online-Zugang kann das unternehmenseigene Qualitätsmanagement in Echtzeit die Wahrnehmung und Bewertung ihrer Unternehmensleistungen im Netzt einsehen und darauf reagieren. Auch die Mitbewerber können vergleichend analysiert werden“ ergänzt Marcus Schad, geschäftsführender Gesellschafter des S.W.I.

Lesen Sie mehr:
Deutschlands beste Steuerberater und Wirtschaftsprüfer 2023 in Kooperation mit Handelsblatt

Die Branche der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater blickt auf einige herausfordernde Jahre zurück. Nach der Corona-Pandemie folgten Inflation und der Krieg in der Ukraine. Was bereitete am meisten Kopfzerbrechen in dieser Zeit? Mit welchen Folgen ist zu rechnen? Wie wird sich die gesamtwirtschaftliche Lage entwickeln? Welche Kanzleien die beste Fachkompetenz besitzen und somit am besten für die Zukunft gerüstet sind, analysierte SWI Finance im Auftrag des Handelsblatts. Mehr als 4.000 Steuerberater und über 800 Wirtschaftsprüfer beteiligten sich an der Studie „Beste Steuerberater und Wirtschaftsprüfer 2023“.

Bestes Mobile-Banking 2023: Deutsche Bank, ING und Commerzbank an der Spitze

Über das Smartphone werden mehr und mehr Bankgeschäfte abgewickelt. Insbesondere die alltäglichen Aufgaben, wie Überweisungen und den Kontostand im Auge zu behalten, gelingen dadurch einfacher und an jedem Ort. Die Banken bauen ihr Mobile Banking entsprechend immer weiter aus. Die Apps erhalten neue Features und passen die Menüs an die sich wandelnden Gewohnheiten an. SWI Finance hat für das Handelsblatt nun untersucht, welche Banken bei einfacher Nutzung und umfangreichem Funktionsangebot gleichermaßen überzeugen.