„Welche FinTechs sind die bekanntesten?“
Geschäftsführer Marcus Schad für die av-finance

Diesen Beitrag teilen

Ende des Jahres 2018 hatte sich Geschäftsführer Marcus Schad die Zeit genommen, für die av-finance einen Blick hinter die Kulissen des FinTech-Hypes zu werfen und dabei exklusive Insides aus den Studienergebnisse von SWI FINANCE zu präsentieren. Herausgekommen ist ein spannender Artikel über die Bekanntheit der FinTech bei der Bevölkerung und ein Ausblick in die Zukunft der Finanzbranche.

Welche Fintechs sind den Deutschen ein Begriff?

Im Rahmen einer groß angelegten Studie befragte SWI FINANCE 2018 über 100.000 online-affine Bankkunden – unter anderen danach, welche von 16 zur Wahl stehenden FinTechs ihnen ein Begriff sind, und ob sie bei einem der FinTechs Kunde sind.

S.W.I. Geschäftsführer Marcus Schad in der av-finance

Im Online-Magazin der av-finanzen.com präsentiert SWI FINANCE Geschäftsführer Marcus Schad die Ergebnisse der Studie und liefert interessante Erkenntnisse aus der jahrelangen Beobachtung und Analyse des Finanzmarkts. Die Erkenntnisse: Die bekanntesten FinTechs sind im Bereich „Kredit“ Auxmoney, im Bereich „Zinsportale“ Weltsparen und im Bereich „Geldanlage“ Scalable Capital. Mehr dazu ab sofort online bei www.av-finance.com.

Denn SWI FINANCE misst und analysiert seit über 30 Jahren die Customer Experience von Unternehmen. Nur positive Kundenerlebnisse führen zu einer langfristigen emotionalen Bindung der Kunden ans Unternehmen. Gerade für junge und innovative Unternehmen aus der FinTech-Branche sind diese Faktoren entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg.

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen? Lassen Sie es uns wissen. Sie erreichen uns telefonisch unter 040/41 11 69-18 oder per Mail an info@swi-schad.de.

Lesen Sie mehr:
Note 1 für Weiterbildung: Diese Anbieter überzeugen

Eine aktuelle Studie vom SWI hat im Auftrag des SZ-Instituts die besten Weiterbildungsanbieter in Deutschland ermittelt. Basierend auf Kundenbewertungen und einer Analyse von Millionen Online-Beiträgen wurden Anbieter in verschiedenen Kategorien bewertet.

Mensch gegen Maschine im Kundenservice

KI-Chatbot oder echter Chat-Agent- Wer ist besser?
Wir haben uns die Unterschiede beider bei 12 Banken und Brokern genau angeschaut. In insgesamt 180 Chat-Interaktionen wurden fünf Analysebereiche untersucht, die ein gutes Chaterlebnis ausmachen: Wartezeiten & Erreichbarkeit, Gesprächskompetenz, Lösungsqualität, Kommunikationsqualität und Gesprächserlebnis.