KI in Kanzleien: Herausforderungen und Chancen

alt="young developers"

Diesen Beitrag teilen

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Geschäftswelt grundlegend. Auch Kanzleien profitieren von den Möglichkeiten, die KI bietet. Aber wie genau können diese KI in Zukunft nutzen? Welche Herausforderungen gibt es? Und was erhoffen sie sich davon?

Wir haben hierzu Rechtsanwälte und Steuerberater online befragt. Die Ergebnisse ermöglichen interessante Einblicke:

Starkes Interesse und Vielfalt in der Erfahrung

Die Umfrage verdeutlicht ein starkes Interesse an KI in Kanzleien. Angesichts der vielfältigen Möglichkeiten, die KI bietet, ist das nicht überraschend. Von der Automatisierung lästiger Routineaufgaben bis hin zur Verbesserung der juristischen Recherche und der Steigerung der Effizienz gibt es zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten für KI-Tools.

Erstaunlich ist die Heterogenität des Erfahrungsschatzes unter den Befragten. 25% der Kanzleien konnten bereits eher häufige bis häufige Erfahrungen mit KI machen, während fast 20% noch ganz in den Startlöchern steht.

Hohe Bereitschaft für den Einsatz von KI

Die Umfrage ergab auch eine hohe Bereitschaft, KI einzusetzen. Über 60% sieht den allgemeinen Nutzen von KI als hoch oder sogar sehr hoch an. Kanzleien sind bereit, in KI zu investieren, vor allem, um mögliche Ressourcenknappheit zu mildern. KI kann effizientere Arbeitsabläufe ermöglichen und dadurch Zeit und Kosten sparen.

Noch keine eindeutigen Use Cases

Obwohl das Interesse und die Bereitschaft für den Einsatz von KI hoch sind, gibt es noch keine eindeutigen Use Cases. Es besteht noch Unsicherheit darüber, welche Anwendungen von KI am besten geeignet sind. Diese fehlenden Erkenntnisse führen dazu, dass 20% der Befragten dies als Barriere sieht.

Voraussetzungen für den Einsatz von KI

Die Umfrage deckt auch wichtige Voraussetzungen für einen erfolgreichen KI-Einsatz in Kanzleien auf. Dazu gehören:

  1. Schaffung rechtlicher Rahmenbedingungen: Es müssen klare Regeln für den Umgang mit KI geschaffen werden, die Aspekte wie Datenschutz, Haftung und Urheberrecht berücksichtigen.
  2. Technische Voraussetzungen in den Kanzleien: Die Kanzleien müssen ihre Arbeitsprozesse und IT-Infrastruktur anpassen, um KI effektiv nutzen zu können.
  3. Akzeptanz und Qualifikation der Mitarbeitenden: Die Mitarbeitenden müssen für den Einsatz von KI qualifiziert sein und Vertrauen in die KI-Tools haben. Die Bereitschaft ist bei über 40% der Mitarbeitenden eher hoch bis hoch.
  4. Vertrauen in das KI-Tool: Das Vertrauen in die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von KI-Tools ist entscheidend, um die Akzeptanz in der Kanzlei sicherzustellen.

Die Umfrage zeigt insgesamt ein großes Interesse an KI in Kanzleien, weist jedoch auch auf Herausforderungen hin. Nur etwa 20% hat keine Bedenken beim Einsatz von KI. Die Branche befindet sich in einem spannenden Entwicklungsstadium, in dem Innovation und Anpassungsfähigkeit entscheidend sind. Mit der richtigen Herangehensweise können Kanzleien die Vorteile von KI nutzen und ihre Dienstleistungen effizienter und effektiver gestalten.

Am 28.9.2023 präsentierte Marcus Schad unsere Ergebnisse bei einer Podiumsdiskussion beim VBKI in Berlin. Der rege Austausch bestätigte den Entschluss, die Forschung an diesem Thema fortzusetzen.

Für weitere Informationen zur Studie kontaktieren Sie uns gerne per Mail.

Lesen Sie mehr: