Aktuelles

Grünes Banking aus Kundensicht – eine Standortbestimmung

SWI Finance ermittelte zum 3. Mal für €uro, ob und wie die Geldhäuser das Thema Nachhaltigkeit leben. Aus Kundensicht lag ING bei den Onlinebanken vorn, unter den Filialbanken überzeugte BBBank am meisten. Die Regionalbank PSD-Bank Berlin-Brandenburg präsentierte sich insgesamt als beste Regionalbank.

Routinierte Sieger: comdirect überzeugt auch 2023 wieder als „Beste Bank“

2023 hat SWI Finance bereits zum 20. Mal die Studie „Beste Bank“ im Auftrag des €uro Finanzmagazins durchgeführt. Mit beeindruckendem Ergebnis: Zum inzwischen sechsten Mal in Folge sichert sich die comdirect den ersten Platz. Im Rahmen der Studie wurde die Qualität von Produkten, Beratung und Service der deutschen Finanzinstitute bewertet. Weit über 90.000 Kunden haben zudem die Zufriedenheit mit ihrer Bank beurteilt.

Deutschlands beste Steuerberater und Wirtschaftsprüfer 2023

Die Branche der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater blickt auf einige herausfordernde Jahre zurück. Nach der Corona-Pandemie folgten Inflation und der Krieg in der Ukraine. Was bereitete am meisten Kopfzerbrechen in dieser Zeit? Mit welchen Folgen ist zu rechnen? Wie wird sich die gesamtwirtschaftliche Lage entwickeln? Welche Kanzleien die beste Fachkompetenz besitzen und somit am besten für die Zukunft gerüstet sind, analysierte SWI Finance im Auftrag des Handelsblatts. Mehr als 4.000 Steuerberater und über 800 Wirtschaftsprüfer beteiligten sich an der Studie „Beste Steuerberater und Wirtschaftsprüfer 2023“.

Bestes Mobile-Banking 2023: Deutsche Bank, ING und Commerzbank an der Spitze

Über das Smartphone werden mehr und mehr Bankgeschäfte abgewickelt. Insbesondere die alltäglichen Aufgaben, wie Überweisungen und den Kontostand im Auge zu behalten, gelingen dadurch einfacher und an jedem Ort. Die Banken bauen ihr Mobile Banking entsprechend immer weiter aus. Die Apps erhalten neue Features und passen die Menüs an die sich wandelnden Gewohnheiten an. SWI Finance hat für das Handelsblatt nun untersucht, welche Banken bei einfacher Nutzung und umfangreichem Funktionsangebot gleichermaßen überzeugen.

Jobsuche für Anfänger und Fortgeschrittene: SWI testet Jobportale und kürt die besten

Die Jobsuche über Online-Portale erfreut sich großer Beliebtheit. Doch bei der Vielzahl verschiedener Jobportale verlieren Nutzer:innen leicht den Überblick. Welches Portal bedient welche Berufsfelder? Wie einfach ist die Suche gestaltet? Wo besteht die größte Chance auf eine erfolgreiche Jobsuche? Antworten auf diese Fragen finden sich oftmals dort, wo andere Nutzer online von ihren Erfahrungen berichten. Im Auftrag von €URO hat SWI mit einer Social-Listening-Studie analysiert, welche Jobportale das beste Stimmungsbild und die höchste Reichweite im digitalen Raum aufweisen.

Studie: Beste Steuerberater und Wirtschaftsprüfer 2023

Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in ganz Deutschland sind herzlich eingeladen, sich bis zum 10. Februar 2023 an der großen Befragung im Auftrag von Handelsblatt zu beteiligen, um ihr Fachwissen und ihre Branchenkenntnisse zu zeigen.

Marktkompass Forward-Darlehen
Marktkompass Forward-Darlehen: Was kostet Zinssicherheit?

In Kooperation mit den Datenspezialisten von FMH X liefern wir seit Mitte des Jahres Einblick, Ausblick, Durchblick. Nachdem wir im Rahmen des Marktkompass im Juli über die „Baufinanzierung in Turbulenzen“ berichtet hatten, werfen wir nun einen näheren Blick auf Forward-Darlehen, was Kunden bei der Entscheidungsfindung antreibt und inwieweit sich damit Gewinne im Vergleich zu einer normalen Anschlussfinanzierung machen lassen.

Die Kooperation für mehr Finanzmarktwissen: FMH X & SWI Finance starten den Marktkompass

Wenn zwei sich zusammentun, freut sich der Dritte – in dem Fall Entscheider und Medien. Denn Anfang 2022 haben wir gemeinsam mit den Finanzdatenspezialisten FMH X beschlossen, unser umfängliches Marktwissen und unsere langjährige Erfahrung für ein neues Projekt zusammen zu führen: den „Marktkompass“. Ab sofort werden wir regelmäßig mit geballter Kompetenz Themen aus dem Finanzmarkt näher beleuchten und analysieren.

Girokonten für Jugendliche und junge Erwachsene 2022

Wer seine Kunden als Kinder oder junge Erwachsene an sich bindet, hat gute Chancen, sie auch dauerhaft zum Stammkunden zu machen. Das Geld verdient die Bank dann, wenn ein Depot, ein Ratenkredit oder eine Baufinanzierung benötigt werden. Gerade bei jungen Kunden verzichten die Institute daher auf Gebühren und statten die Girokonten mit zusätzlichen Anreizen aus. Im Auftrag von €uro am Sonntag hat das SWI analysiert, welche Banken die besten Angebote für diese Zielgruppe anbietet.