Studien

Nachhaltigkeit bei Banken: Kundenwahrnehmung und Vertrauen im Fokus

Eine neue Studie von SWI Finance im Auftrag des Magazins Euro beleuchtet die Wahrnehmung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen von Kunden konventioneller Banken. Sie analysiert, welche Bedeutung Nachhaltigkeit für das Vertrauen in die Bank und für die Auswahlentscheidung der Kunden hat.

Kundenlieblinge: Die beliebtesten Bausparkassen 2025

Eine aktuelle Studie von SWI Finance im Auftrag des Finanzenverlags hat die beliebtesten Bausparkassen in Deutschland ermittelt, basierend auf einer umfassenden Analyse von Online-Beiträgen. Die Untersuchung zeigt, welche Anbieter das größte Kundenvertrauen genießen.

Mobilfunkanbieter im Preis-Leistungs-Check

Eine aktuelle Studie von SWI Finance bewertet 23 deutsche Mobilfunkanbieter anhand von acht Nutzerprofilen. Sie zeigt, wie Discounter und innovative Anbieter den Privatkundenmarkt dominieren, während im Business-Segment hauptsächlich etablierte Akteure die Spitzenpositionen einnehmen.

Der direkte Draht zum Versicherer – Kfz-Versicherer unter der Lupe

Eine aktuelle SWI Finance Studie untersucht die Erreichbarkeit führender Kfz-Versicherer in Deutschland. Sie beleuchtet Auffindbarkeit von Kontaktmöglichkeiten, Nutzerfreundlichkeit von Formularen und das Kontakterlebnis, um Schwachstellen im Kundenservice aufzudecken.

Die besten regionalen Girokonten 2025: Mit uns Gebühren sparen

Eine aktuelle Analyse von SWI Finance hat regionale Banken in den 15 größten Städten Deutschlands unter die Lupe genommen. Die Studie untersucht die Kosten und Konditionen verschiedener Girokonten, um Verbrauchern bei der Wahl eines günstigen Angebots vor Ort zu helfen.

Beste Bank 2025: comdirect und ING bleiben spitze

Zum 22. Mal hat SWI Finance die Studie „Beste Bank“ im Auftrag des €URO-Finanzmagazins durchgeführt. Sie beleuchtet die aktuelle Lage und die führenden Institute in der Bankenlandschaft.

Lebenslanges Lernen: Die besten Hochschulen für Weiterbildung

Die Studie „Weiterbildung an Hochschulen“ von SWI Research im Auftrag des SZ-Instituts analysiert die Kundenzufriedenheit von Weiterbildungsangeboten an deutschen Hochschulen. Durch Online-Befragungen und Social Listening wurden die Top-Hochschulen in 24 Kategorien ermittelt.